Anmeldetermine für die neuen Klassen 5 im Schuljahr 2018/201907.05.2018 von 8.00 – 12.00 Uhr 08.05.2018 von 8.00 – 12.00 Uhr sowie von 15.00 – 17.00 Uhr 09.05.2018 von 8.00 – 12.00 Uhr Mitzubringen ist eine Fotokopie des letzten Zeugnisses. Alle benötigten Dokumente können Sie hier herunterladen, ausdrucken und mitbringen. Weitere Infos gibt es im Sekretariat unerr 0441/960920. Infoveranstaltungen für die neuen Klassen 5Am 5. Mai 2018 findet um 19.30 Uhr eine weitere Informationsveranstaltung für alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten in der Mensa statt. |
533! Die Zahl haben sich viele Schüler der Klassen 10a und 10b der Oberschule Ofenerdiek gemerkt. Denn dies ist die Anzahl der Stufen, die die Schüler bezwingen mussten bis sie die Spitze des Kölner Doms erreicht hatten. Anstrengend, jedoch auch sehr lohnenswert, da oben angekommen ein fantastischer Ausblick bei herrlichstem Sonnenschein auf die Schüler wartete.Weiterlesen....
Vom 28.02. bis 1.03.2018 fuhren die Klassen 9 c, d und e nach Berlin. Die Reise begann am Mittwoch mit einer siebenstündigen Busfahrt. Als wir angekommen sind, besichtigten wir zuerst das Schloss Charlottenburg. Anschließend informierten wir uns in dem Museum „Story of Berlin“ über die Geschichte Berlins. Dazu gehörte auch eine Führung durch einen originalen Atomschutzbunker unter dem Kurfürstendamm, der noch heute im Ernstfall 3.592 Menschen Schutz bieten kann.Weiterlesen....
Zur Zeit nimmt die Klasse 7c der OBS Ofenerdiek in Begleitung von Petra Stehr an dem Projekt "Fake" der Oldenburger Kunstschule teil.
Zusammen mit den KünstlerInnen Susanne Barrelmann und Georg Lisek entstehen erstaunliche Produkte, die in einer Ausstellung (Ausstellungseröffnung voraussichtlich am 17.4.2018) zusammen mit allen Produkten der anderen Workshops präsentiert werden.
NWZ vom 16.2.2018
In der Stadt gibt es fünf Oberschulen. Alle verfügen über stabile Anmeldezahlen – und alle informieren in den nächsten Tagen (ab 19. Februar) auch vor Ort über ihr Angebot. Sie vereinen das frühere Angebot von Hauptschule und Realschule und bereiten damit einerseits auf eine Ausbildung vor, eröffnen aber auch viele andere Wege einer weiteren Schullaufbahn. Die Oberschule differenzieren auf unterschiedliche Weise, an der Oberschule Ofenerdiek beispielsweise wird ab der 7. Klasse wieder komplett in Haupt- und Realschulzweig getrennt.
Am Ende der 9. Klasse kann der Hauptschulabschluss erreicht werden, am Ende der 10. Klasse ist auch der qualifizierte Realschulabschluss möglich – als Weg zum Abitur oder Fachabitur an Gymnasien, Gesamtschule und Fachgymnasien.Weiterlesen....
„Noch 30 Sekunden, noch 20, noch 10 … und Aufnahme.“ Das rote Lämpchen leuchtet, der Aufnahmeleiter hebt den Arm und die Aufnahme unserer einstündigen Radiosendung beginnt.
Wir sind zu Gast beim Fernseh- und Radiosender Oldenburg Eins und gestalten eine Sendung bei Radio Globale, einem Projekt, das besonders zugewanderten Migrant*innen die Möglichkeit bietet, Radio zu erleben und mitzugestalten. Weiterlesen....
Am Samstag, den 13. Januar 2018 war es endlich wieder so weit…die zweite Skifreizeit der OBS Ofenerdiek startete. Gegen 06.00 Uhr brachen wir, Frau Arens und Frau Poets mit 19 Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klassen unserer Schule nach Sefeld in Tirol auf. Weiterlesen....
NWZ 17.5.2017
Bunte Vielfalt: Beim „Fest der Kulturen“ in der Oberschule Ofenerdiek wurden die Ergebnisse von drei Projekttagen vorgestellt. Dabei ging es darum, sich mit den verschiedenen Kulturen der Schülerinnen und Schüler auseinander zu setzen. Hier zeigen (von links) Leonie, Sarah, Diana, Vivien, Vanessa und Enie Kunst aus Weltkarten. Vorgeführt wurden zum Beispiel auch Filme gegen Rassismus. Die Projekttage sind laut Schulleiter Christian Osterndorf durch die Flüchtlinge entstanden, die seit den letzten Jahren die Schule besuchen, und sollen zu einem größeren Verständnis füreinander und Kennenlernen der anderen Kulturen führen.
NWZ 17.1.2017
Ja, wo schwimmen sie denn? Im Olantis-Außenbecken sorgt gerade dieser Tage die Eiseskälte für ungewöhnliche Bilder – aber nicht minder großen Spaß bei den Gästen. Die Schwimm-AG der Oberschule Ofenerdiek ließ sich vom Tiefennebel zumindest nicht abhalten. Auszubildende Eileen Wilksen passte besonders gut auf.
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen
Aktuelle Pläne
für Vertretungspläne und Stundenpläne bitte anmelden
Hier finden Sie unseren Terminkalender
Zum Bearbeiten klicken
Zur Zeit nimmt die Klasse 7c der OBS Ofenerdiek in Begleitung von Petra Stehr an dem Projekt "Fake" der Oldenburger Kunstschule teil.
Zusammen mit den KünstlerInnen Susanne Barrelmann und Georg Lisek entstehen erstaunliche Produkte, die in einer Ausstellung (Ausstellungseröffnung voraussichtlich am 17.4.2018) zusammen mit allen Produkten der anderen Workshops präsentiert werden.
NWZ vom 16.2.2018
In der Stadt gibt es fünf Oberschulen. Alle verfügen über stabile Anmeldezahlen – und alle informieren in den nächsten Tagen (ab 19. Februar) auch vor Ort über ihr Angebot. Sie vereinen das frühere Angebot von Hauptschule und Realschule und bereiten damit einerseits auf eine Ausbildung vor, eröffnen aber auch viele andere Wege einer weiteren Schullaufbahn. Die Oberschule differenzieren auf unterschiedliche Weise, an der Oberschule Ofenerdiek beispielsweise wird ab der 7. Klasse wieder komplett in Haupt- und Realschulzweig getrennt.
Am Ende der 9. Klasse kann der Hauptschulabschluss erreicht werden, am Ende der 10. Klasse ist auch der qualifizierte Realschulabschluss möglich – als Weg zum Abitur oder Fachabitur an Gymnasien, Gesamtschule und Fachgymnasien.Weiterlesen....
„Noch 30 Sekunden, noch 20, noch 10 … und Aufnahme.“ Das rote Lämpchen leuchtet, der Aufnahmeleiter hebt den Arm und die Aufnahme unserer einstündigen Radiosendung beginnt.
Wir sind zu Gast beim Fernseh- und Radiosender Oldenburg Eins und gestalten eine Sendung bei Radio Globale, einem Projekt, das besonders zugewanderten Migrant*innen die Möglichkeit bietet, Radio zu erleben und mitzugestalten. Weiterlesen....
Am Samstag, den 13. Januar 2018 war es endlich wieder so weit…die zweite Skifreizeit der OBS Ofenerdiek startete. Gegen 06.00 Uhr brachen wir, Frau Arens und Frau Poets mit 19 Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klassen unserer Schule nach Sefeld in Tirol auf. Weiterlesen....
NWZ 17.5.2017
Bunte Vielfalt: Beim „Fest der Kulturen“ in der Oberschule Ofenerdiek wurden die Ergebnisse von drei Projekttagen vorgestellt. Dabei ging es darum, sich mit den verschiedenen Kulturen der Schülerinnen und Schüler auseinander zu setzen. Hier zeigen (von links) Leonie, Sarah, Diana, Vivien, Vanessa und Enie Kunst aus Weltkarten. Vorgeführt wurden zum Beispiel auch Filme gegen Rassismus. Die Projekttage sind laut Schulleiter Christian Osterndorf durch die Flüchtlinge entstanden, die seit den letzten Jahren die Schule besuchen, und sollen zu einem größeren Verständnis füreinander und Kennenlernen der anderen Kulturen führen.
NWZ 17.1.2017
Ja, wo schwimmen sie denn? Im Olantis-Außenbecken sorgt gerade dieser Tage die Eiseskälte für ungewöhnliche Bilder – aber nicht minder großen Spaß bei den Gästen. Die Schwimm-AG der Oberschule Ofenerdiek ließ sich vom Tiefennebel zumindest nicht abhalten. Auszubildende Eileen Wilksen passte besonders gut auf.